clear sky energietechnik GmbH als Arbeitgeber
Über das Unternehmen
Wer wir sind? clear sky energietechnik GmbH versteht sich nicht nur als Photovoltaik-Anlagen-Errichter, sondern auch als Tech-Company. Mit unseren Photovoltaikanlagen leisten wir für Geschäftskunden unseren Beitrag zu einer 100%igen Nachhaltigkeit im Energiebereich. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Weg zur eigenen Photovoltaikanlage so einfach wie möglich zu gestalten. Für unsere Kunden soll dabei ein niedrigschwelliger Zugang zu einem bisher komplizierten Produkt geschaffen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, bündeln wir unsere Kräfte und Kompetenzen und machen diese Idee zur Wirklichkeit: wir schaffen eine disruptive Technologie und somit eine skalierbare Antwort auf den Klimawandel, indem wir unsere digitale Plattform weiterentwickeln, die jedem Interessenten echte Energieautarkie bietet – einfach, rentabel und nachhaltig.
Mitarbeitervorteile
Ein freundliches Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
Entspanntes Firmenklima und gute Firmenkultur
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Beispielprojekte
Bammental
Auf den Dächern eines Eventservice-Unternehmens wurde im Auftrag eines Privatinvestors eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 438 kWp (3.300 m²) von der clear sky energietechnik GmbH installiert. Der Dacheigentümer erhielt im Gegenzug eine kostenlose Asbest-Dachsanierung sowie einen neuen Trafo. Außerdem profitiert der Dacheigentümer vom kostengünstigen Photovoltaik-Strom, den er direkt vom Dach beziehen kann. Neben den jährlich ca. 380.000 kWh an dezentralem Grünstrom, profitiert der Standort ab sofort auch von weniger Umweltbelastung durch die Entsorgung des schädlichen Asbestdaches.
Ludwigshafen
Auf dem Dach einer Lagerhalle wurde im Auftrag eines Privatinvestors eine PV-Anlage mit einer Photovoltaik-Leistung von 260 kWp (2.000 m²) installiert. Der Dacheigentümer erhielt im Gegenzug eine kostenlose Asbest-Dachsanierung und kann den dezentralen Grünstrom direkt vor Ort nutzen. Neben den jährlich ca. 230.000 kWh an dezentral produziertem Grünstrom, profitiert der Standort ab sofort auch von weniger Umweltbelastung durch die Entsorgung des schädlichen Asbestdaches.
Magdeburg und Zerbst
Auf den Dächern von zwei Lagerhallen wurden im Auftrag eines Fonds Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.200 kWp (8.000 m²) installiert. Der Dacheigentümer erhielt im Gegenzug eine Einmalzahlung. An beiden Objekten wurden auch neue Trafostationen gesetzt.