Elektromotorenmonteur (m/w/d)

Moers
51-100 Mitarbeiter
Keine Reisen erforderlich
35.000 € - 45.000 €
 (Brutto / Monat)

Deine Aufgaben

Demontage der Motoren und Generatoren in unserem Werk in Moers
Messen von Passungen an Wellen und Lagersitzen, Suche nach anderen mechanischen Schäden
Erstellen von Befundberichten über die bei den Demontagen und Messungen festgestellten Schäden
mechanische Aufarbeitung der defekten Bauteile
Montage der Maschinen mit neuen Lagern

Was dir die Firma bietet

Weihnachts- und Urlaubsgeld

Wir zahlen neben dem WG und UG noch steuerfreie Prämien und helfen mit unkomplizierten Mitarbeiterdarlehen aus wenn "es mal kurzfristig eng" wir!

betriebliche Zusatzrente

wir stocken betrieblich auf!

Keine Schichtarbeit

Wir sind ein Einschichtbetrieb. Deine Arbeitszeit kannst du weitestgehend frei wählen

Was du mitbringst

abgeschlossenen Ausbildung zum Mechatroniker, Industriemechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung
Kenntnisse in der Demontage und Reparatur  / Aufarbeitung von mechanischen Komponenten
Kenntnisse im Umgang mit Lagern, Lagerwechselkenntnisse
Kenntnisse im Messen / Prüfen von mechanischen Größen mit verschiedenen Präzisionsmesswerkzeugen
Sinn für sauberes, umsichtiges sowie wirtschaftliches Arbeiten
Mehr Informationen zu dieser Stelle und unseren anderen Stellenausschreibungen findest du auf unserer Homepage https://momac-group.de/karriere/facharbeiter/

Häufig gestellte Fragen

Was brauche ich für die Bewerbung?

Eigentlich nur ein Telefon, ruf uns unter 02841-1802.21 an und stell dich vor. Wenn du schon einen Lebenslauf vorbereitet hast kannst du uns den am besten per Mail an personal@momac.de schicken. Bitte schreibe noch dazu auf welche Stelle du dich bewirbst, und ab wann du in unserem Team mitmachen möchtest. Weitere Hinweise findest du auch unserer Homepage unter Karriere

Kann ich mich auch als Quereinsteiger auf eine Stelle bewerben?

JaNein - das hängt von von der ausgeschriebenen Stelle ab. Bestes Beispiel: Elektroniker:in für Maschinen- und Antriebstechnik = Elektromaschinenbauer:in. Elektroniker gibt es wie Ärzte in sehr verschiedensten Fachrichtungen. Das Wort Elektroniker ist in dieser Berufsbezeichnung (ehemals Elektromaschinenbauer) irreführend. In diesem Beruf arbeitest du z.B. an Windgeneratoren oder Bahnmotoren, baust, reparierst und prüfst sie. Dabei werden u.a. Wicklungen neu angefertigt, Lager fachgerecht demontiert und aufgezogen, und elektromaschinenspezifische Prüffeldmessungen durchgeführt. Wie du sicher selber schon merkst, hat das recht wenig mit "Elektronik" zu tun, auch wenn es in der Facharbeiterbezeichnung drin steht. Zurück zum Arztvergleich: Würdest du dich von einem Zahnarzt am Herzen operieren lassen nur weil beide Ärzte sind? Eher nicht, oder? Auf die Stelle des Elektromaschinenmonteurs kannst du dich allerdings als mechanisch erfahrender und gerne "schraubendender" Elektroniker bewerben. Denn hier liegt der Schwerpunkt auf mechanischen Arbeiten, und eine Elektroniker der gerne "schraubt" wird sich sicher recht schnell eingearbeitet haben. Daher - wenn in der jeweiligen Stellenausschreibung eine spezielle Fachausbildung ausdrücklich gefordert ist, macht es leider keinen Sinn sich als Quereinsteiger zu bewerben. Die dann erforderliche Einarbeitung können wir leider nicht leisten.

Ähnliche Jobangebote

Human Paradigm Designer (m/w/d)

Kuhnen - Steffny
Essen
Keine Reisen

Corporate Mobility Associate (m/w/d)

Weniger - Nolte
Bochum
Keine Reisen

Dynamic Data Administrator (m/w/d)

Kúhnert - Breuer
Castrop-Rauxel
Keine Reisen